THEMA DES MONATS:
Effektiver Schallschutz bei Abfluss-Systemen
Schallschutz bei Abflussleitungen ist essenziell, um die Wohnqualität zu verbessern. Ohne ihn können Geräusche von fließendem Wasser störend wirken und die Ruhe in Wohn- und Arbeitsräumen beeinträchtigen. Zur besonders effektiven Schallabsorption tragen dabei nicht nur 3-schichtige Abflussrohre, sondern auch die richtigen Schellen bei. Die einzigartigen Master3Plus Schallschutzschellen wurden genau dafür konzipiert – um Körperschall effektiv zu absorbieren.
Luftschall und Körperschall beherrschen
Schall entsteht durch Schwingungen, die sich als Wellen über die Luft und durch Material ausbreiten. In der Gebäudeakustik werden diese als Luft- und Körperschall bezeichnet. Während Luftschall bei Abfluss-Systemen durch eine gute Dämmwirkung des Abflussrohrs, der Formstücke und der Wand minimiert wird, ist die Übertragung von Körperschall hingegen schwieriger zu kontrollieren, da er durch Gebäudestrukturen auf angrenzende Räume übertragen wird.
Daher sind die Zusammensetzung und das Design der Schellen, die zur Befestigung des Rohrsystems an der Gebäudestruktur dienen, genauso wichtig die Schallschutzleistung der Rohre selbst. Master3Plus Schallschutzschellen sind einzigartig konzipiert, um Körperschall zu absorbieren. Sie waren von grundlegender Bedeutung für die Bewertung von Master3Plus durch das deutsche Fraunhofer-Institut als eines der leisesten Abfluss-Systeme auf dem europäischen Markt. Master3Plus übertrifft die Anforderungen an die Schalldämmung haustechnischer Anlagen in Gebäuden. Der gemäß DIN 4109 gemessene Schallpegel der Installation liegt unter 13 dB(A).
Was genau ist die Master3Plus Schallschutzschelle?
Die Pipelife Doppelschelle entsteht durch gemeinsame Verwendung von Gleit- und Fixschelle. Vibrationen, die im Rohr entstehen, werden über eine speziell konzipierte Gummiverbindung von der oberen Schelle zur unteren Schelle geleitet. Der größere Innendurchmesser der unteren Gleitschelle sorgt dafür, dass die untere Schelle vom Rohr getrennt bleibt. Dadurch werden fast alle erzeugten Vibrationen und Geräusche absorbiert. Sowohl einzelne als auch doppelte Schallschutzschellen sind für alle Anwendungsbereiche von Master3Plus geeignet. Hauptanwendungsgebiet ist die Befestigung von Fallleitungen in Wohngebäuden.