THEMA DES MONATS:
Wunschtemperatur in jedem Raum via App einstellen - mit smarter Einzelraum-Regelung
Mit der Einzelraumregelung aus dem Pipelife Floortherm Programm kann man in jedem Raum eines Gebäudes oder einer Wohnung eine individuelle Temperatur einstellen. Dies erhöht nicht nur den Komfort für die Bewohnerinnen und Bewohner, sondern reduziert auch den Energiebedarf, wenn nicht das gesamte Haus auf eine einheitliche Temperatur beheizt wird. Eine solche Regelung ist bei Pipelife sowohl verdrahtet als auch als Funklösung erhältlich.
Was macht die Funkvariante besonders?
Bedienung via App: Die Temperatur kann über eine App am Mobiltelefon oder Tablet gesteuert werden und ermöglicht eine einfache, bequeme und schnelle Anpassung der Raumtemperatur.
Heizen und Kühlen: Die Regelung ist sowohl für Flächenheizungen als auch für Flächenkühlungen geeignet.
Woraus besteht die smarte Funk-Einzelraumregelung?
Um die smarte Funk-Einzelraumregelung optimal nutzen zu können, werden folgende Artikel benötigt:
Basisstation FT-BAS: Die Basisstation wird üblicherweise im Verteilerschrank oberhalb des Verteilers montiert und steuert die Stellantriebe und kann ohne Internetverbindung installiert und betrieben werden. Sie ist in zwei Varianten (für bis zu 6 und bis zu 10 Zonen) erhältlich.
Raumregler FT-RBGF: Das batteriebetriebene Gerät ist sehr einfach zu bedienen und punktet durch eine selbsterklärende, sprachunabhängige Bedienung. Das übersichtliche Display zeigt neben der Raumtemperatur auch die Raumfeuchte an. Das Raumbediengerät kann auch über die App bedient werden.
Stellantrieb FT-STAG: Der thermoelektrische Stellantrieb 230 V besitzt einen Stellungsanzeiger, ist für verdrahtete und Funk-Einzelraumregelegung geeignet und stromlos geschlossen. Er passt auf alle gängigen Heizkreisverteiler und Heizkörperventile und benötigt keinen Adapter.
Gateway FT-IoT: Das IoT Gateway verbindet die intelligenten Geräte mit der Alpha Smart Cloud und ermöglicht so die Steuerung von Heizung und Kühlung über die Alpha Smart App am Mobiltelefon oder Tablet. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt, um die Daten vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Das IoT Gateway kann auch zur nachträglichen Erweiterung der Smart Funk Regelung eingesetzt werden. Für den Betrieb des Systems sind eine Internetverbindung und WLAN erforderlich.